Notiz Nr38: Pick me Girls von Sophie Passmann


Klappentext:
"Ich bin nicht so wie andere Frauen", ist der typische Satz eines Pick Me Girls. Wahrscheinlich haben die meisten Frauen diesen Satz mal gedacht, nicht nur in der unbewusst-misogynischen Abgrenzung zu einem ganzen Geschlecht, sondern als Herabwürdigung des eigenen Selbst - man ist nicht so dünn und hat keine so gute haut wie alle anderen Frauen. Wenn man als Frau geboren wird, kommen die Selbstzweifel ab Werk. Spätestens in der Pubertät wird man mit der goldenen Regel konfrontiert, die zwar nirgendwo geschrieben steht, aber als allgemeingültig gilt: der männliche Blick ist die höchste Währung. 


Ausnahmsweise mal kein Fantasy und keine Romantik. Ja, auch ich lese ab und zu auch mal etwas, das von der Gesellschaft Ü30 als "sinnvoll" angesehen wird....

Sophie Passmann, die Autorin von Pick me Girls, hat mit diesem Buch einen sehr tiefen und persönlichen Einblick in ihr eigenes Leben, ihre Kindheit, ihre Jugend, und das Dasein als junge Frau ermöglicht. Anhand von eigener Erfahrung und Beobachtung, schildert sie ausführlich mit welchen Hürden und Vorwürfen eine Frau im Werdegang ihres Lebens zu kämpfen hat. Wie Sexualisierung und geschlechtliche Ausgrenzung bereits im Kindesalter anfängt und seinen Höhepunkt während der Pubertät findet. Welche Vorurteile man sich anhören darf, egal in welchem Kontext. Karriere? Optik? Hobbies? You name it. 

Ihre Message ist klar und es fällt einem nicht schwer sich selbst in diesem Buch wieder zu finden. Kleine Details aus dem Alltag, den wahrscheinlich jede Frau/jedes Mädchen kennt. 
Für meinen Geschmack bleibt sie manchmal etwas zu lange bei einer Sache hängen oder wiederholt sich häufig im selben Kontext, was an sich nichts schlimmes ist, aber nicht unbedingt der Schreibstil, den ich bevorzuge und flüssig runter lesen kann. Reine Frage von Präferenz. 

Ansonsten ist das Buch auf jeden Fall eine gute Lektüre für zwischendurch, die auch für jüngere Personen geeignet ist, die sich etwas früher und etwas mehr mit diesem gesellschaftlichen Thema beschäftigen möchten.


3,5/5






















Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen